

Hluboká nad Vltavou ist nicht nur das Schloss. In der unmittelbaren Umgebung befindet sich eine Menge anderer Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Nicht weit vom Schloss Hluboká steht das barocke Jagdschloss Ohrada, eines von wenigen stilreinen Bauten in Südböhmen. Das Schloss wurde für den Fürsten Schwarzenberg in Jahren 1708 – 1713 nach dem Architekten P.I. Bayer als Jagdschloss gebaut, das den Veranstaltungen von Jagden und prunkvollen Jagdfeiern dienen sollte.
Im malerischen Milieu nicht weit vom Jagdschloss Ohrada befindet sich der Hof Vondrov. Der ursprüngliche Hof wurde schon im Jahr 1550 von Ondřej Ungnade aus Sunek aufgebaut und später Vondrov genannt. Im Jahre 1895 ließ Adolf Josef aus Schwarzenberg den Hof rekonstruiren.
Unterwegs zum Schloss Hluboká, auf der Stelle des ursprünglichen Podhradský-Hof, wurde im Jahre1846 nach dem Bauentwurf des Architekten Franz Beer ein einstöckiges Steingebäude mit architektonischen Bauelementen von Klassizismus gebaut. Als altes Amthaus diente es dem Schwarzenberger Fürstenhof fast ein ganzes Jahrhundert. Die Bezeichnung Fürstenhof begann man nach neuerlichen Objektsbearbeitungen zu nutzen. Sein Bestandteil sind heute die Galerie und die Klinik der traditionellen chinesischen Medizin.
Die Kirche von Jan Nepomuck wurde nach Plänen von dem Architekten Franz Beer entworfen. Mit dem Bau wurde im Jahre 1844 begonnen und um drei Jahre später, im Jahre 1847, war sie von dem Kardinal Bedřich von Schwarzenberg allein geweiht. Die Kirche ist im Neugotischen Stil aufgebaut, ist länglich, mit Querschiff und ihre Türme erreichen die Höhe von 56 Metern.
Das Museum der historischen Wagen und der alten landwirtschaftlichen Technik befindet sich in privaten Räumen der Gemeinde Pořežany. Im Museum sind LKWs und PKWs, Pferdekutschen, Pritschen, Schlitten, Motorräder, Fahrräder, alte landwirtschaftliche Technik, Werkzeug, Bauernstube, Modelle von Zügen, Autos und Flugzeugen anzusehen. Das alles kann man auf 1800 qm der Ausstellungsfläche in einem dreistöckigen Gebäude sehen. Eines der ausgestellten Exponaten ist auch die Kutsche aus dem Filmmärchen Die Prinzessin aus der Mühle( Princezna ze mlejna ). Die Kutschen leihen wir zum Filmen, zu Hochzeiten und zu verschiedenen Aktionen.
Die Glashütte U Hluboké ist eine gewöhliche kleine Glashütte mit der Herstellung von dem üblichen Glassortiment. Worin sie sich unterscheidet ist es, dass sie sich bemüht junge Künstler in ihrer Bildung zu unterstützen. Die Glashütte ist allen Interessenten zugänglich, die sich auch nur ansehen und erleben wollen, was das Glashandwerk bedeutet.
Die Familienspiritusbrennerei Poněšice wurde im Jahre 2002 gegründet. Ihre Errichtung im Bauernhof in einem malerischen Gemeinde Poněšice (nicht weit von Hluboká nad Vltavou entfernt) war die Realisierung eines Traumes des Besitzers.
Man findet ihn an der Hauptstraße, am Ufer vom Teich Munice. Er entstand um die Hälfte des 18. Jhd. Hier wird eine ganze Reihe von bemerkenswerten Barock- und Klassizismusgrabsteinen erhalten, der älteste ist seit dem Jahr 1750 datiert. Der Friedhof lag ursprünglich am Teichrand und hatte etwa eine Halbfläche. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jhd. kam es zur Renovierung vom Teichufer und gleichzeitig zu einem erheblichen Verbreitung vom Friedhofsareal in Ostrichtung. Die Bedeutung des Friedhofs Hluboká steckt außer anderem darin, dass hier Juden aus einer breiten Umgebung begraben wurden - Budweis, Rudolfov und aus Borovany, also von den Orten, die keinen eigenen israelischen Friedhof hatten.
In Hluboká nad Vltavou gibt es diese Kapellen:
Kapelle von St. Roch, des Patrons gegen Pest - in der Nähe von Zvolenovský -Teich,
Kapelle von St. Antonín, des Patrons aller Wanderer - in der Bezruč-Straße,
Kapelle von St. Barbora, der Schutzherrin von Bergleuten und Artilleristen - nicht weit von der Kapelle des St. Antonín in der Bezruč-Straße,
Kapelle von St. Vojtěch, des zweiten tschechischen Bischofs aus dem Slavníkovci -Geschlecht in der Žižka -Straße,
Kapelle von St. Jan Nepomuck - der Hinterweg zum Schloss über die Vltava - Brücke .
Südböhmen gehört zu den Gebieten mit der größten Zahl der Sehenswürdigkeiten. Rosenberger, Schwarzenberger und weitere berühmte Geschlechter hinterließen hier ein riesiges Erbe, dessen Schönheit die malerische Landschaft Südböhmens veredelt. Dreizehn bedeutendste Objekte verwaltet der Staat. Darunter stehen auch berühmte Burgen und Schlösser in Krummau und Neuhaus (Český Krumlov, Jindřichův Hradec) und auch andere Orte, die zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören. Für andere hunderte Sehenswürdigkeiten sorgen Gemeinden und Privatbesitzer. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Haben Sie Fragen, Kommentare oder Bemerkungen? Kontaktieren Sie uns, auf alles antworten wir Ihnen gern.
Tel: | +420 387 966 666 |
---|---|
GSM: | +420 775 966 666 |
Email: | info@hotelzavis.cz |
Adresse: | |
---|---|
Náměstí Čsl. armády 25 Hluboká nad Vltavou, 373 41 |
|
GPS: | 49.0505N, 14.4367E |
Hotel Záviš Hluboká s. r. o., nám. ČSL. armády 25, 373 41 Hluboká nad Vltavou
OR vedený K. S. České Budějovice, oddíl C, vložka 7337
IČ: 25167031, DIČ: CZ25167031, datová schránka: mqtv34v